Fachberatung

Sexualpädagogische Fachberatung für Personen, die im Bildungsbereich tätig sind sowie Informations-
veranstaltungen für Eltern und Bezugspersonen.

Fachberatung

Identitätsfindung, Beziehungen, Liebe und Sexualität sind Themen, die bei Kindern und Jugendlichen von großem Interesse sind. Dies kann u.a. für Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen eine Herausforderung sein, da vertrauensvolle Gespräche in institutionellen Kontexten oftmals schwierig sind. Ebenso können Tabus und Konventionen einen Austausch erschweren. Gleichzeitig bietet das Themenfeld Chancen, um sich mit den Schüler*innen und jungen Erwachsenen respektvoll über gesellschaftliche Normen und Werte sowie individuelle Wünsche und Bedürfnisse auszutauschen.

Die Sexualpädagog*innen von BiKoBerlin können Prozesse impulshaft begleiten oder beratend zur Seite stehen.

Rahmenbedingungen

Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die in Berlin im sozialen Kontext tätig sind. Die Beratung findet regulär in unseren Räumlichkeiten in Schöneberg statt. Sie kann auch telefonisch oder per Videoanruf in Anspruch genommen werden.

Mögliche Themen 

  • Sexualpädagogische Materialien und Methoden
  • Sexualität und Sprache
  • Umgang mit unterschiedlichen Medien
  • Sexualität und Familienarbeit / Arbeit mit Bezugspersonen
  • Sexismus und geschlechterreflektierte Pädagogik

Informationsveranstaltung

Für Einrichtungen im sozialen Bereich veranstalten wir Informationsveranstaltungen für Eltern/ Bezugspersonen, gerne in Kombination mit einem Workshopangebot für die Kinder/ Jugendlichen. Die Bezugspersonen werden in den Bildungsprozess einbezogen und es wird ein Raum für deren Fragen und Diskussionen geschaffen. Die Rahmenbedingungen (Länge, Inhalte und Ausgestaltung) der gewünschten Veranstaltung können gemeinsam entwickelt und individuell abgestimmt werden.

Mögliche Themen 

  • Kindliche Sexualität
  • Sexualfreundliche Erziehung
  • Geschlechterreflektierte Pädagogik
  • Pubertät und Adoleszenz / Jugendsexualität
  • Sexualität und Sprache
  • Medien- und Literaturempfehlungen
  • Umgang mit Sozialen Medien

Die kindliche Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil der gesunden Entwicklung von Kindern. Kinder sollen ihren Körper kennen lernen und einen möglichst positiven und wertschätzenden Bezug zu ihm bekommen.

Wo kommen die Babies her? Körper werden erkundet – aber wie weit dürfen Kindern mit sich und im Spiel mit anderen Kindern gehen? Gibt es Grenzen und Regeln die beachtet werden sollten? Wie kann ich als Erziehungsberechtigte*r mit Unsicherheiten und Befürchtungen umgehen? Wie kann ich mein Kind in seiner kindlichen sexuellen Entwicklung gut begleiten?

Die Lebensphase, in denen aus Kindern allmählich Erwachsene werden, stellt das Familienleben oft auf eine harte Probe. Konflikte und gegenseitiges Unverständnis beherrschen nicht selten den Alltag. Identitätsfindung, Beziehungen, Liebe und Sexualität sind Themen, die bei Jugendlichen insbesondere in der Pubertät mit vielfältigen Verunsicherungen und Anforderungen verbunden sind. Es ist wichtig, diese dabei nicht mit ihren Fragen und Erfahrungen alleine zu lassen und sie zu begleiten.

Wann sollten Jugendliche „aufgeklärt“ werden? Was „dürfen“ Kinder und Jugendliche wissen? Was ist, wenn mein Kind nicht mit mir spricht? Welchen Sinn hat Sexualpädagogik und was machen „die da“ mit meinem Kind?

Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie