Die Weiterbildung Sexualpädagogik richtet sich an Personen, die im sozialen Bereich tätig sind und sich als Sexualpädagog*innen zertifizieren lassen wollen.
In insgesamt acht Seminaren erhalten die Teilnehmenden ein umfassendes und fundiertes Basiswissen zu verschiedenen Aspekten menschlicher Sexualität (Theorie), Kenntnisse über die Vermittlung der Inhalte (sexualpädagogische Methodik/ Didaktik) und die Möglichkeit zur Reflexion der eigenen pädagogischen Praxis.
Die Qualifizierung ermöglicht es z.B. Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Lehrkräften, Heilerziehungspfleger*innen und ähnlichen Berufsgruppen ihr Wissens- und Handlungsspektrum zu erweitern, sowie sich andere Tätigkeitsfelder zu erschließen. Dabei steht die sexualpädagogische Gruppenarbeit im Mittelpunkt der Weiterbildung.
Die Weiterbildung wird durch Agi Malach und David Schulz geleitet. Fachlich kompetente und praktisch erfahrene Gastdozent*innen ergänzen die Weiterbildungsinhalte. Wir arbeiten u.a. mit folgenden Referent*innen zusammen: Stefan Müller, Nina Schernus, Lucyna Wronska, Tobias Holk von sexpäd.berlin, Sophie Kortenbruck, Jens Brörken und Kathrin Brösntrup vom isp, Madita Oeming sowie Institutionen wie der Berliner Aids- Hilfe e.V. und i-Päd.
Unser Programm
Seminar 1 Einstieg in die Sexuelle Bildung
Kennenlernen der Gruppe, Sexualpädagogik und -kultur, Sexualität und Sprache, psychosexuelle Entwicklung
Seminar 2 Grundlagen der Sexuellen Bildung
Sexualitäts- und körperbezogene Sachinformationen, selbstbestimmte Familienplanung, sexualpädagogische Angebote gestalten
Seminar 3 Sexuelle Biografie, Werte und Normen
Selbstreflexion, eigenes sexualpädagogisches Profil I, gesellschaftliche Werte und Normen, Fallstricke in der praktischen Arbeit
Seminar 4 Vielfalt und Intersektionalität
Sexuelle Identitäten (Geschlechtsidentitäten, sexuelle Orientierungen, Coming-Out, Beziehungen, sexuelle Vorlieben und Praktiken), Intersektionaliät
Seminar 5 Sexualisierte Gewalt und Prävention
Sexualpädagogisch bedeutsame Aspekte des Bereichs sexualisierte Gewalt, Präventionsansätze, Schattenseiten der Sexualität, sexuelle und reproduktive Rechte, juristische Aspekte in der Sexuellen Bildung
Seminar 6 Sexualität und Medien
Sexualität in und mit Medien, Pornografie, Anforderungen an die sexual- pädagogische Arbeit
Seminar 7 Vertiefung der Sexuellen Bildung
Sexualität und Behinderung, eigenes sexualpädagogisches Profil II, Methodenvielfalt
Seminar 8 Prüfung und Abschluss
Prüfung – Präsentation und Kolloquium, Feedback und Gesamtreflexion, Abschlüsse gestalten, Abschied
Seminarzeiten: (Mi), Do, Fr jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr
Die Teilnehmer*innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat von BiKoBerlin. Hierfür ist die Teilnahme an allen acht Modulen verpflichtend. Weitere Zertifikatskriterien sind:
Die Anmeldung für die Weiterbildung mit Beginn im September 2025 ist seit dem 25.03.2025 geschlossen. Informationen zu unseren kommenden Weiterbildungen erhälst du im Newsletter.
Du kannst dich online über unseren Anmeldebogen für die Weiterbildung anmelden, sobald die Anmeldung für einen Weiterbildungsdurchgang geöffnet wurde. Sobald der Anmeldezeitraum vorbei ist, nehmen wir keine weiteren Anmeldungen (z.B. per Mail) entgegen. Dann kannst du dich gerne in unseren Newsletter eintragen, um alle Informationen zu unseren kommenden Weiterbildungen, Terminen sowie der Anmeldung zu erhalten. Hier kommst du zum Newsletter.
Ungefähr Mitte Dezember beginnt die Anmeldung für den Weiterbildungsdurchgang, welcher im September des darauffolgenden Jahres beginnt. Dieser Durchgang findet mit Terminen am Wochenende statt.
Ungefähr Anfang September beginnt die Anmeldung für den Weiterbildungsdurchgang, welcher im März des darauffolgenden Jahres beginnt. Dieser Durchgang findet mit Terminen unter der Woche statt.
Im laufenden Anmeldeprozess können wir keine Auskunft über freie Plätze erteilen. Allerdings können wir jetzt schon sagen, dass es meist viel mehr Anmeldungen als Weiterbildungsplätze gibt.
Es gibt keine Warteliste für kommende Weiterbildungsdurchgänge, deshalb bitten wir um eine erneute Anmeldung per Anmeldeformular, sobald die Anmeldung geöffnet wurde.
Die Weiterbildung Sexualpädagogik bei BiKoBerlin ermöglicht es z.B. Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Lehrkräften, Heilerziehungspfleger*innen und ähnlichen Berufsgruppen ihr Wissens- und Handlungsspektrum zu erweitern, sowie sich andere Tätigkeitsfelder zu erschließen. Somit kann die Weiterbildung eine Bereicherung für verschiedene Arbeitsfelder darstellen und mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen werden.
Für das Zertifikat von BiKoBerlin ist jedoch eine abgeschlossene pädagogisch relevante Grundlagenausbildung (erworben in einer Fachschule, Fachhochschule oder Universität) notwendig. Hierbei orientieren wir uns an der Liste zur Grundqualifizierung von der Gesellschaft für Sexualpädagogik.
Das ist leider nicht möglich. Bitte entscheide dich für einen Durchgang, bei dem du alle Seminare auch besuchen kannst. Die Seminare bauen inhaltlich aufeinander auf, der Gruppenprozess ist für die Lernatmosphäre von Bedeutung und die Teilnehmenden arbeiten z.B. in Praxisgruppen außerhalb der Seminare miteinander.
Einzelne Seminare können im Ausnahmefall (z.B. Krankenhausaufenthalt) nach Absprache nachgeholt werden, wenn in dem jeweiligen Seminar ein Platz frei ist. Es muss eventuell mit längeren Wartezeiten gerechnet werden, da immer nur ein oder zwei Nachholer*innen pro Seminar zugelassen sind.
Wenn du das Anmeldeformular abgesendet hast, erhältst du eine automatische Bestätigung per Mail (schaue bitte auch in deinem SPAM-Ordner) – dann kannst du dir sicher sein, dass wir deinen ausgefüllten Anmeldebogen erhalten haben und somit auch beim Auswahlverfahren berücksichtigen.
Die Weiterbildungsplätze werden nicht nach Eingang, sondern quotiert vergeben, da BiKoBerlin Diversität in der Bildungslandschaft der Sexuellen Bildung in Deutschland fördern möchte. Da dieser Auswahlprozess etwas länger und umfangreicher ist, kann eine endgültige Zu- oder Absage einige Wochen nach Anmeldeschluss erwartet werden. Eventuelle persönliche Gespräche per Zoom werden bereits vorher erfolgen.
Nach Unterzeichnung des Weiterbildungsvertrages ist die Weiterbildungsgebühr bei einmaliger Zahlung bis 14 Tage vor Beginn des ersten Seminars zu überweisen. Es gibt die Möglichkeit die Weiterbildungsgebühr in acht Raten zu zahlen.
Die Bildungsprämie des Bundes ist leider eingestellt worden. Es gibt allerdings Fördermaßnahmen einzelner Bundesländern, die auf den Internetseiten der Bildungsministerien der Länder zu finden sind. Einige Informationen findest du zum Beispiel auf der Seite der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Ja, die Weiterbildung ist von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gemäß Berliner Bildungszeitgesetz als Bildungsveranstaltung anerkannt.
Die maximale Zahl der Teilnehmenden im Weiterbildungsdurchgang ist auf 20 Personen begrenzt.
Die Seminare finden voraussichtlich statt bei BiKoBerlin, Hedemannstr.13, 10969 Berlin (3. OG barrierearm mit Fahrstuhl). Gegebenenfalls kann der Veranstaltungsort innerhalb Berlins geändert werden.
Die Weiterbildung findet regulär in Präsenz in Berlin statt. BiKoBerlin behält sich für eine pandemische Situation vor, Seminare online anzubieten. Ein hybrides Seminarangebot (Online-Teilnahme bei Präsenzveranstaltung) wird von BiKoBerlin nicht angeboten.
Die Weiterbildung endet nach acht Seminaren automatisch mit einer Teilnahmebescheinigung von BiKoBerlin über die absolvierten Seminare.
Bei der Erbringung zusätzlicher Bedingungen (u.a. Teilnahme an selbstorganisierten Praxisgruppen, Selbststudium, Prüfungsleistung) und Nachweis dieser, erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat von BiKoBerlin.
Die Weiterbildung orientiert sich an den Bestimmungen zur Zertifizierung der Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp) für den Erhalt des Titels Sexualpädagogin (gsp) oder Sexualpädagoge (gsp). Werden alle Zertifikatsriterien der gsp erfüllt, so kann eigenständig das Qualitätssiegel bei der gsp beantragt werden.
Mit dem Zertifikat von BiKoBerlin erfüllen die Absolvent*innen die aktuellen Anforderungen der Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp) an Theorie, Didaktik und Methodik sowie reflektierte Praxis für den Erhalt des Qualitätssiegels der gsp. Zusätzlich zu den theoretischen und praktischen Einheiten benötigen die Antragstellenden für das gsp-Siegel mindestens 60 Zeitstunden nachgewiesene sexualpädagogische Praxis neben der Ausbildung, welche durch die Weiterbildung von BiKoBerlin nicht abgedeckt werden. Alle Informationen finden sich hier: https://gsp-ev.de/angebote/zertifizierung/ und wir bitten bei Unklarheiten zum Qualitätssiegel mit der Gesellschaft für Sexualpädagogik direkt in Verbindung zu treten.
Wir können die Fragen rund um das gsp-Siegel nicht direkt beantworten, da wir keinerlei Einfluss bei der Beantragung/Ausstellung der Zertifizierung durch die Gesellschaft für Sexualpädagogik haben. Eine Liste der Grundqualifizierungen zur Beantragung des Qualitätssiegels der gsp findest du hier.
Wichtig zu beachten ist:
„Die sexualpädagogische Qualifizierung knüpft in der Regel an eine pädagogisch relevante Grundlagenausbildung an. Die kann in einer Fachschule, Fachhochschule oder Universität erworben worden sein. Andere nicht pädagogische Grundlagenausbildungen können angerechnet werden, wenn aus dem Qualifikationsprofil der antragstellenden Person hervorgeht, dass ausreichend pädagogische Qualifizierungsmodule in Theorie und/ oder Praxis erworben wurden, so dass gerechtfertigt ist, die Bezeichnung Sexualpädagogin bzw. Sexualpädagoge (gsp) zu vergeben.“ (www.gsp-ev.de) Alle weiteren Informationen finden sich hier: https://gsp-ev.de/angebote/zertifizierung/ und wir bitten bei Unklarheiten bezüglich beruflicher Qualifizierungen etc. mit der Gesellschaft für Sexualpädagogik direkt in Verbindung zu treten.
Die Weiterbildung Sexualpädagogik qualifiziert Menschen nicht für die Sexualberatung sowie Sexual- oder Paartherapie. Unser Fokus liegt auf der Sexuellen Bildung und dabei steht die sexualpädagogische Gruppenarbeit im Mittelpunkt der Weiterbildung.